Energieautonome Kommune
Freiamt im Schwarzwald gilt als Vorbild für die neue Stromproduktion

An die Quelle kommt nur, wer gegen den Strom schwimmt, sagt ein Sprichwort. Die Gemeinde Freiamt im Schwarzwald hat das früh wörtlich genommen. Schon 1997 machte sie sich auf den Weg hin zu einer Zukunft mit Sonnenkollektoren, Windrädern und Biogasanlagen. Heute ist sie selbst Quelle der Stromerzeugung.
Die 4200-Seelen-Gemeinde produziert deutlich mehr Energie und Wärme, als sie selber verbraucht. Das brachte dem Ort 2008 sogar den Deutschen Solarpreis.
Für den 1. Kongress der Energieautonomen Kommunen, der am Donnerstag und Freitag in Freiburg zusammenkommt, ist Freiamt ein Paradebeispiel. Die Teilnehmer machen eine Exkursion dorthin. Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench lobt das Treffen: "Der Kongress ist eine gute Gelegenheit, das Thema in den ...
Für den 1. Kongress der Energieautonomen Kommunen, der am Donnerstag und Freitag in Freiburg zusammenkommt, ist Freiamt ein Paradebeispiel. Die Teilnehmer machen eine Exkursion dorthin. Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench lobt das Treffen: "Der Kongress ist eine gute Gelegenheit, das Thema in den ...