Fessenheim
Deutsche Studie ärgert Franzosen in Überwachungskommission

Mit ihrem Beschluss, das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim 2016 stillzulegen, ist Frankreichs Regierung den Atomkritikern im Dreiländereck weit entgegengekommen. Unstimmigkeiten hat das dennoch nicht ausgeräumt – auch deshalb, weil die angekündigte Schließung in Fessenheim selbst und im Südelsass geradezu feindselig aufgenommen wird.
So wurde am Dienstag in der Überwachungskommission Fessenheim (Clis) in Colmar heftig über eine Sicherheitsstudie gestritten, die die baden-württembergische Landesregierung in Auftrag gegeben hatte. Das Freiburger Ökoinstitut hatte dazu die grenznahen Kernkraftwerke Fessenheim in Frankreich und Beznau ...