Fessenheim

Deutsche Studie ärgert Franzosen in Überwachungskommission

Bärbel Nückles

Von Bärbel Nückles

Mi, 13. Februar 2013

Südwest

Mit ihrem Beschluss, das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim 2016 stillzulegen, ist Frankreichs Regierung den Atomkritikern im Dreiländereck weit entgegengekommen. Unstimmigkeiten hat das dennoch nicht ausgeräumt – auch deshalb, weil die angekündigte Schließung in Fessenheim selbst und im Südelsass geradezu feindselig aufgenommen wird.

So wurde am Dienstag in der Überwachungskommission Fessenheim (Clis) in Colmar heftig über eine Sicherheitsstudie gestritten, die die baden-württembergische Landesregierung in Auftrag gegeben hatte. Das Freiburger Ökoinstitut hatte dazu die grenznahen Kernkraftwerke Fessenheim in Frankreich und Beznau ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung