Umweltschutz
Windräder stressen das Auerhuhn im Schwarzwald

Das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn gerät im Schwarzwald durch den geplanten Ausbau der Windkraft zusätzlich in Bedrängnis. Der Grund: Die seltenen Tiere können die Schatten der Rotoren verwechseln – mit Raubvögeln.
Das Auerhuhn hat’s auch nicht leicht. Mal ganz abgesehen davon, dass es von seinem offenbar recht komplizierten Verdauungstrakt dazu genötigt wird, von morgens bis abends zu fressen, und sich nur in lichten Wäldern mit vielen Heidelbeeren und geringen Temperaturen wohlfühlt, ist es hierzulande vom Aussterben bedroht. Nur noch 600 Exemplare gibt es im Schwarzwald, früher waren es Tausende, und jetzt kommen auch noch die Klimaschützer, die etliche Windräder aufstellen wollen. Deren Rotoren(-schatten) könnte ein Auerhuhn womöglich schnell mal mit einem Habicht verwechseln ...