Eine Mitte hat Sulzburg natürlich schon, aber die ist wenig belebt. Der Marktplatz ist ein schön bepflanzter Parkplatz, der Edeka leer, das Café auch. Der Platz hat Charme und markante Gebäude, aber der größte Frequenzbringer nach dem Weinbrunnen dürfte das Rathaus der kleinen Stadt sein. In der früheren Kirche direkt am Platz befindet sich das Landesbergbaumuseum, das kaum Besucher lockt, und im Schloss ein Auktionshaus, das zwar gut läuft, aber mit kurzer Öffnungszeit auskommt. Hinter dem Rathaus liegen historische Ökonomiegebäude und Kurpark – zwei Schätze, aber im Dornröschenschlaf. Sulzburg weiß, was es hat, und ist dabei herauszufinden, was es tun will.
Nachdem ...