Account/Login

Tabak war schon ungesünder

  • Mi, 11. Juni 2003
    Bildung & Wissen

     

Die Tabakforscher in der Landesanstalt für Pflanzenbau versuchen gefährliche Stoffe aus den Tabakpflanzen wegzuzüchten.

Rechtzeitig zum Internationalen Weltnichtrauchertag Ende Mai sind auch die USA der weltweiten Anti-Tabak-Konvention der Weltgesundheitsorganisation beigetreten. Ein Tabakwerbeverbot rückt näher. Steuererhöhungen sind angekündigt. Wie steht es da um den Tabakanbau in Baden?

Zu Erfolg oder Misserfolg des badischen Tabaks trägt die 1927 als Tabakforschungsinstitut in Forchheim bei Karlsruhe gegründete Landesanstalt für Pflanzenbau (LAP) einen großen Teil bei. Das in Deutschland einzigartige Institut betreibt intensive Züchtungsforschung und stellt Tabakpflanzern in ganz Deutschland Saatgut zur Verfügung. Hauptanbaugebiete in Deutschland sind zu 65 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel