Teamgeist und Spaß
Julie Binder, Klasse 4a, Georg-Thoma-Schule (Hinterzarten)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zur Jugendfeuerwehr darf man in der Regel ab zehn Jahren und sie ist freiwillig. Freiwillig bedeutet, dass es ehrenamtlich ist. Es gibt keine Voraussetzungen, dass man etwas Bestimmtes für die Feuerwehr können muss. Aber man sollte Teamgeist haben und Spaß am Helfen. Es gibt regelmäßige Proben, die meistens ein- bis zweimal in der Woche stattfinden. Retten, löschen, bergen und schützen – das sind die vier Grundsätze bei der Feuerwehr. Aber manchmal spielt man auch lehrreiche Spiele zum Thema Feuerwehr. Es gibt auch verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel gemeinsames Kochen und Übernachtungen im Feuerwehrhaus. Ausflüge wie Zeltlager oder auch Wettkämpfe, wie die Jugendflamme 1, 2 und 3 dürfen auch nicht fehlen.
Unser Ausflug zur BZ
Am Freitag, den 17. Oktober, unternahmen wir als Klasse einen Ausflug zur Badischen Zeitung nach Freiburg. Wir fuhren gemeinsam von Emmendingen mit dem Zug dorthin und waren alle sehr gespannt zu erfahren, wie eine Zeitung entsteht. Dort angekommen begrüßte uns eine nette Dame und zeigte uns einen Film. Die vorhandene Technik in dem Filmraum war beeindruckend!
Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Wir schauten uns nacheinander das Museum und die Produktion der Zeitung an. Auch der Fortschritt der Druckertechnik war beeindruckend zu sehen. Mein Highlight an diesem Tag war zu erfahren, dass die Bibel früher per Hand geschrieben wurde. Zusammenfassend war der Tag ein voller Erfolg für uns alle.