Regionales Unternehmen
Technik aus Eichstetten soll Kunstwerke in Museen schützen

Wenn empfindliche Kunstwerke erhalten werden sollen, melden sich renommierte Museen bei dem Eichstetter Unternehmen Long Life for Art. Deren Produkte sollen anspruchsvolle Güter konservieren.
Weeping Glasses. Damit fing alles an. Im Freiburger Augustinermuseum hatte Christoph Waller mit den "glaskranken Gläsern" zu tun. Bei ihnen bilden sich Tröpfchen, sie bekommen Risse und am Ende fallen sie auseinander. Um sie zu retten, hatte der Diplom-Restaurator die Idee, die Gläser in Vitrinen zu klimatisieren. In Japan fand er das passende Produkt, für das er ...