Regionales Unternehmen

Technik aus Eichstetten soll Kunstwerke in Museen schützen

Dore Wilken

Von Dore Wilken

Sa, 26. November 2022 um 16:05 Uhr

Wirtschaft [Aufmacher]

Wenn empfindliche Kunstwerke erhalten werden sollen, melden sich renommierte Museen bei dem Eichstetter Unternehmen Long Life for Art. Deren Produkte sollen anspruchsvolle Güter konservieren.

Weeping Glasses. Damit fing alles an. Im Freiburger Augustinermuseum hatte Christoph Waller mit den "glaskranken Gläsern" zu tun. Bei ihnen bilden sich Tröpfchen, sie bekommen Risse und am Ende fallen sie auseinander. Um sie zu retten, hatte der Diplom-Restaurator die Idee, die Gläser in Vitrinen zu klimatisieren. In Japan fand er das passende Produkt, für das er ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung