Betrugsmasche

Telefonbetrug - Seniorin legt Schmuck vor die Haustüre

Ein Mann gibt sich als Polizist aus. Daraufhin legt eine Seniorin ihr Erspartes vor das Haus. Der Schaden ist sechsstellig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Polizei warnt: Polizei, Anwäl...ch Wertsachen in Empfang. (Symbolbild)  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Polizei warnt: Polizei, Anwälte oder Gerichtsmitarbeiter nehmen weder Geld noch Wertsachen in Empfang. (Symbolbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Villingen-Schwenningen (dpa/lsw) - Ein Betrüger hat eine Seniorin aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis dazu gebracht, ihre Wertsachen vor die Haustüre zu legen. Laut Polizei gab sich der Unbekannte am Telefon als Polizist aus und überzeugte die Frau davon, Gold, Schmuck und Bargeld im Wert von mehr als 100.000 Euro einem Kurier zu geben. Demnach habe der Betrüger der Frau aus Villingen-Schwenningen erzählt, dass ihre Adresse auf der Liste festgenommener Einbrecher stünde und sie sich schützen könne, indem sie ihre Wertsachen abgebe.

Die Seniorin habe die Anweisungen befolgt und ihren Besitz vor dem Haus abgelegt. Ein Unbekannter habe diesen später abgeholt. Die Familie habe den Betrug noch am selben Abend gemeldet. Weitere Details nannte die Polizei auf Nachfrage nicht.

© dpa‍-infocom, dpa:250731‍-930‍-862748/1

Weitere Artikel