Auch heute gibt es Lohengrins

VOR DER PREMIERE: Frank Hilbrichs nächster Wagner in Freiburg.
Am 28. August 1850 wurde die Novität am Hoftheater in Weimar uraufgeführt – just am 101. Geburtstag Goethes. Der Dirigent war Franz Liszt. "Weil die Musik so traumhaft schön ist und das Stück von Träumen handelt" – so erklärt sich Frank Hilbrich, warum "Lohengrin" inzwischen zu den populärsten Opern Richard Wagners zählt. Jetzt inszeniert der gebürtige Bremer des Jahrgangs 1968 das Werk am Theater Freiburg, wo er ja bereits den kompletten "Ring" des Bayreuthers sehr erfolgreich auf die Bühne gebracht hat.
Auf die Frage, ob er denn nicht lieber den "Lohengrin" vor der Tetralogie angepackt hätte, kommt ein sehr deutliches "Nein!". Der Pessimismus aus "Lohengrin" gehöre nach dem "Ring" erzählt, wo am Ende doch noch ein ...
Auf die Frage, ob er denn nicht lieber den "Lohengrin" vor der Tetralogie angepackt hätte, kommt ein sehr deutliches "Nein!". Der Pessimismus aus "Lohengrin" gehöre nach dem "Ring" erzählt, wo am Ende doch noch ein ...