"Die Figuren reden schon mit mir"

Besuch bei Ulrike Blatter: Die Eisenbacher Dorfschreiberin arbeitet mit Druck an ihrem neuen Roman / Der Stoff greift drängende Fragen der Zeitgeschichte auf.
EISENBACH. Von der Muse geküsst? Wahrscheinlich schon. Aber jetzt hat Ulrike Blatter Schreibdruck. Nicht, weil ihr nichts einfiele oder die Zeit drängte. Im Gegenteil: Der Stoff für ihr neues Buch "ist reif, der will raus, die Figuren reden schon mit mir." Sogar nachts kann ihr etwas einfallen, dann muss sie aufstehen und diese Denksplitter, wie sie die Eingebungen nennt, aufschreiben, damit sie ja beim Aufwachen am Morgen nicht vergessen sind. Denn sie machen die Handlung klarer und damit den Inhalt besser, weiß Eisenbachs Dorfschreiberin aus der Erfahrung von mittlerweile sechs Romanen und zahlreichen Kurzgeschichten. Der erste von drei Monaten des Schreibstipendiums, das ihr der Förderkreis kreatives Eisenbach ermöglicht, sind um.
Schreibdruck: Äußere Anzeichen davon zeigen sich in ihrem Arbeitszimmer im ersten Obergeschoss eines der Harzerhäuser. An einer Wand hängt ein Ablaufplan für den Roman. Auf dem Boden liegen Blätter mit Notizen. An einen Kleiderschrank hat sie Karteikarten geklebt, jede davon trägt die Stichworte für ein Kapitel. Am auffallendsten ist eine Karte, auf der Farben markieren, wie oft ihre Figuren vorkommen. Jedes Kapitel ist aus der Ich-Perspektive geschrieben. Blatter will es ausgewogen haben, und dass ihr das gelungen scheint, macht sie zufrieden.
"Du weißt ja,
wie’s geht."
Schreibdruck: Ja, der ist da. Sie hat sogar einen ...
Schreibdruck: Äußere Anzeichen davon zeigen sich in ihrem Arbeitszimmer im ersten Obergeschoss eines der Harzerhäuser. An einer Wand hängt ein Ablaufplan für den Roman. Auf dem Boden liegen Blätter mit Notizen. An einen Kleiderschrank hat sie Karteikarten geklebt, jede davon trägt die Stichworte für ein Kapitel. Am auffallendsten ist eine Karte, auf der Farben markieren, wie oft ihre Figuren vorkommen. Jedes Kapitel ist aus der Ich-Perspektive geschrieben. Blatter will es ausgewogen haben, und dass ihr das gelungen scheint, macht sie zufrieden.
"Du weißt ja,
wie’s geht."
Schreibdruck: Ja, der ist da. Sie hat sogar einen ...