Inklusion

Wanderungen: So lässt sich der Hochschwarzwald barrierefrei erleben

BZ-Abo Breite Wege, stille Moore, duftende Wälder: Im Hochschwarzwald können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Natur und Kultur erleben. Ein Überblick über Touren und ein besonderes Pilgern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Sehbehinderung – der Hochschwarzwald stellt sich in Punkto Barrierefreiheit zunehmend breiter auf. Schon jetzt bietet die Urlaubsregion rund um Feldberg, Titisee und Schluchsee eine stolze Zahl an Wanderwegen und Freizeittipps, die auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind. Zwar ist nicht jeder Weg vollständig barrierefrei – doch mit Begleitung oder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Gabriele Hartmann, Hans Trost

Weitere Artikel