"Vorteile erkennen und sie nutzen"

Tanja Bury

Von Tanja Bury

Sa, 29. Oktober 2016

Titisee-Neustadt

BZ-INTERVIEW über verschiedene Kulturen am Arbeitsplatz.

TITISEE-NEUSTADT. Die Welt ist bunt – und rückt immer näher zusammen. Jede vierte Person in Baden-Württemberg einen Migrationshintergrund, dazu kommen internationale Fachkräfte und Flüchtlinge. Wie das Zusammentreffen verschiedener Kulturen am Arbeitsplatz gelingen hat, weiß Gertraud Kinne. Die Psychologin ist Coach und Expertin für interkulturelle Kompetenz und hält am 17. November einen Vortrag beim Unternehmerinnenforum in Neustadt. Tanja Bury hat sich im Vorfeld mit ihr unterhalten.

BZ: Manch einer möchte behaupten, dass interkulturelle Kompetenz schon gefordert ist, wenn im Büro ein Neustädter und ein Titiseer aufeinandertreffen. Aber Spaß beiseite: Was genau ist interkulturelle Kompetenz?
Kinne (lacht): Ja, auch regional können kulturelle Besonderheiten auftreten – das kenne ich gut aus eigener Erfahrung als gebürtige ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung