Tonholz trifft App

Ein Start-up aus Freiburg entwickelt ein variierbares akustisches Memory.
Ein Geigenbauer und ein Programmierer aus Freiburg verschaffen mittels Holz, Chips und Smartphone einem alten Gesellschaftsspiel ganz neue Möglichkeiten – am Anfang stand die Idee, klassische Musik zu vermitteln.
Das Plättchen schwebt über dem Smartphone, eine Solo-Violine spielt los. "Ja, kenne ich aus der Werbung" denkt der Mitspieler, oder vielleicht sogar "Aha, Rigoletto, Verdi". Egal, er weiß in beiden Fällen ungefähr, wie die nächsten Takte klingen, nun ...