Bezirksliga

Torflut in der Bezirksliga: Spitzenreiter Geisingen besiegt den FC Hochemmingen mit 9:4.

Niko Rhein

Von Niko Rhein

So, 14. Mai 2023 um 20:45 Uhr

Bezirksliga Schwarzwald

Abwehr? Überbewertet! Treffer satt gibt es am Wochenende in der Fußball-Bezirksliga. Spitzenreiter Geisingen besiegt den FC Hochemmingen mit 9:4.

Spielfreude und Torhunger prägten den Auftritt des FC Löffingen, der mit dem 4:1-Heimerfolg gegen den FC Bräunlingen einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt schaffte. Der SV Hölzlebruck überzeugte beim 3:1 gegen Tennenbronn, die Bonndorfer erkämpften einen Punkt. Nach unten zeigt die Leistungskurve bei Aufsteiger SV Hinterzarten. Die Elf von Kay Ruf musste gegen Furtwangen eine bittere 1:4-Heimniederlage hinnehmen.

SV Geisingen – FC Hochemmingen 9:4 (3:1). "Aus unserer Sicht ist es sehr gut gelaufen", freute sich Geisingen-Coach Stefan Pröhl. Durch sehenswert herausgespielte Tore fuhr der Tabellenführer einen verdienten Heimsieg ein. Pröhl war nur ein wenig verärgert über die vier Gegentreffer, zollte den Gästen aber auch dafür Respekt, "dass sie nie aufgegeben haben." Auf Seiten des SV waren Dreierpacker Fabian Federle und Vierfachschütze Luca Arceri in Torlaune.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Federle (2., 8., 24.), 3:1 Künstler (28.), 4:1, 5:1 Arceri (48., 64.), 5:2 Dörflinger (68.), 6:2 Kreuzer (74.), 7:2 Arceri (76.), 7:3 Buccelli (78.), 8:3 Schrawattke (83.), 8:4 Buccelli (88.), 9:4 Arceri (90.). SR: Wäsch. ZS: 100.

DJK Villingen – SG Riedböhringen/Fützen 4:0 (2:0). Villingens Trainer Mario Bibic war zufrieden mit der Darbietung seiner Mannschaft: "Wir haben unser Spiel von der ersten bis zur letzten Minute durchgezogen und uns viele Chancen erarbeitet." Nur in ganz wenigen Phasen fehlte den Gastgebern etwas der Zugriff gegen ein insgesamt harmloses Riedböhringen. "Wir haben eine Reaktion nach dem Schonach-Spiel letzte Woche gezeigt", lobte Bibic sein Team.

Tore: 1:0 Höhe (16.), 2:0, 3:0 Kärcher (35., 55.), 4:0 Höhe (59.). SR: Papagno. ZS: 100.

FC Löffingen – FC Bräunlingen 4:1 (2:1). Nach der Löffinger Führung verhalf dem FC Bräunlingen ein Eigentor der Gastgeber in die Partie. Der Ausgleich hatte allerdings nur fünf Minuten Bestand, Torjäger Alexander Schuler besorgte den 2:1-Halbzeitstand. Nach dem 3:1 bäumte sich Bräunlingen nochmal auf, verpasste aber den Anschlusstreffer, bevor die Gastgeber die Partie per Konter entschieden. "Wir haben gezeigt, dass wir in der Liga bleiben wollen", lobte Löffingens Coach Fabian Niederprüm sein Team. "Wir haben dem Gegner in den Zweikämpfen den Zahn gezogen."

Tore: 1:0 Schuler (20.), 1:1 Benz (ET, 39.), 2:1, 3:1 Schuler (44., 49.), 4:1 Sulzmann (88.). SR: Eschle. ZS: 230.

SV Hinterzarten – FC Furtwangen 1:4 (1:3). Beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr: Auf die frühe Gästeführung wusste der SV Hinterzarten prompt eine Antwort. Doch Furtwangen behielt den Fuß auf dem Gaspedal und stellte Mitte der ersten Hälfte auf 3:1. Kurz nach Wiederbeginn schöpften die Gastgeber nochmal Hoffnung, als ein FC-Akteur mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde. Doch es waren die Furtwängler, die das letzte Tor der Partie schossen und sich in Unterzahl über einen Auswärtsdreier freuten.

Tore: 0:1 Kaltenbach (2.), 1:1 Misic (7.), 1:2 Wagner (14.), 1:3 Kaltenbach (24.), 1:4 Wehrle (79.). SR: Geng. ZS: 150.
SG Marbach/Rietheim – TuS Bonndorf 2:2 (1:1). In einem gutklassigen Bezirksligaspiel ging Bonndorf nach einer Viertelstunde in Führung. "Wir haben zu einem psychologisch wertvollen Zeitpunkt den Ausgleich erzielt", konstatierte Marbachs Trainer Michael Schnee, dessen Team kurz vor dem Halbzeitpfiff das 1:1 und Mitte der zweiten Hälfte das 2:1 gelang. "Wir waren am Drücker und hätten das 3:1 machen müssen", haderte Schnee mit der eigenen Chancenverwertung. Stattdessen gelang Bonndorf per Freistoß der Ausgleich und ergatterte einen Punkt, weil die SG eine Riesenchance zum Siegtor vergab.

Tore: 0:1 Bernhart (16.), 1:1, 2:1 Richter (45., 69.), 2:2 Wassmer (79.). SR: Dracic. ZS: 150

FC Pfaffenweiler – FV Möhringen 3:3 (1:1). "Nach der Führung lief eigentlich alles nach Plan", befand Pfaffenweilers Trainer Björn Schlageter im Anschluss an die Punkteteilung mit Möhringen. Raumaufteilung und Präsenz des FC waren vorbildlich, doch Mitte der ersten Hälfte wurden die Gastgeber passiver. "Dann macht es Möhringen natürlich auch gut", lobte Schlageter den Gegner, der dank seines schnellen Umschaltspiels auf 3:1 davonzog. Doch Pfaffenweiler stemmte sich gegen die Niederlage, bekam wieder mehr Zugriff auf die Partie und belohnte sich mit zwei späten Toren und zumindest einem Zähler

Tore: 1:0 Anders (7.), 1:1, 1:2 Kappeler (16., 53.), 1:3 Bell (67.), 2:3 Simon (84.), 3:3 Rohrer (90.). SR: Haberbosch. ZS: 270.

SG Riedöschingen/Hondingen – SV Aasen 4:2 (2:1). Weil Riedöschingen kurz vor der Halbzeit einen Elfmeter an die Latte drosch, ging es nur mit einer 2:1-Führung für die SG in die Kabinen. Nach einer 20-minütigen Hagel-Unterbrechung zeigten die Gastgeber sofort wieder Präsenz im gegnerischen Strafraum, Doppelpacker Marc Müllek stellte auf 4:1. Aasen gelang nur noch der Ehrentreffer, bis auf eine gute Phase in der ersten Halbzeit fehlte es den Gästen an Spielwitz und Ideen.

Tore: 1:0 Zolg (10.), 1:1 Edbauer (23.), 2:1 Sauter (40.), 3:1, 4:1 Müllek (58., 73.), 4:2 Richter (84.). SR: Imhof. ZS: 180.
SG Neukirch-Gütenbach – FC Schonach 0:1 (0:0). Schonach war das physisch bessere Team und verdiente sich gegen zu harmlose Gastgeber den Dreier. Das Tor des Tages erzielte Farin Wehrle, der den Ball nach einem Standard in die gegnerischen Maschen nickte. Die SG verteidigte in dieser Situation ungeschickt und wusste auf den Rückstand keine Antwort, obwohl Schonach zwei Gelb-Rote Karten gegen sich zu verdauen hatte. In doppelter Unterzahl reichte den Gästen eine engagierte Leistung für den Sieg.

Tor: 0:1 Wehrle (63.). SR: Matosevic. ZS: 420.
SV Hölzlebruck – FV Tennenbronn 3:1 (1:0). Ein Standard brachte die Gastgeber in Front. Tennenbronn vergab kurz vor der Pause einen Elfmeter, verpasste den Ausgleich – und musste direkt nach Wiederanpfiff nach einem Ballverlust das zweite Gegentor hinnehmen. "Der Gegner wollte eigentlich relativ wenig von uns", analysierte Gästetrainer Sebastian von Au die Partie, und zog das aus FV-Sicht ernüchternde Fazit: "Hölzlebruck hat die Chancen genutzt, wir nicht."

Tore: 1:0, 2:0 Schübel (7., 46.), 3:0 Koch (82.), 3:1 Maier-Juranek (87.). SR: Heinrich. ZS: 110.