Grausiger Fund

Toter an Gleisen: Polizei schließt Gewaltverbrechen aus

Eine Bahnstrecke bei Offenburg war nach einem Leichenfund stundenlang gesperrt. Was die Polizei nach der Obduktion über die Todesursache und den Ablauf mitteilt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach dem Fund einer Leiche an einer Ba...en gibt es mehr Klarheit. (Archivbild)  | Foto: Marcus Brandt/dpa
Nach dem Fund einer Leiche an einer Bahnstrecke in Baden gibt es mehr Klarheit. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Appenweier (dpa/lsw) - Die Leiche eines Mannes wird an einer Bahnstrecke nördlich von Offenburg gefunden - nach der Obduktion ist nun klar, dass der 43 -Jährige mit einem Zug zusammenprallte und an seinen Verletzungen starb. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen gibt es nicht, wie die Polizei mitteilte. 

Nach dem Fund des Toten bei Appenweier im Ortenaukreis wurde die Bahnstrecke am Mittwoch stundenlang gesperrt. Die Strecke verbindet die Ortenauregion mit der ostfranzösischen Metropole Straßburg. Ein französischer TGV-Hochgeschwindigkeitszug wurde nach Angaben der Deutschen Bahn über Forbach bei Saarbrücken umgeleitet. 

Details zu dem Unfallopfer wurden von den Ermittlern nicht mitgeteilt. Ein Mitarbeiter der Bahn hatte den Rettungsdienst wegen der Leiche alarmiert. Zunächst war unklar gewesen, woran der - inzwischen identifizierte - Mann gestorben war.

© dpa‍-infocom, dpa:250905‍-930‍-416/1

Weitere Artikel