Traditionen des Judentums erfahren

Georg Voß

Von Georg Voß

Di, 29. August 2017

Emmendingen

Beim Tag der Jüdischen Kultur am 3. September gibt es einen Einblick in Beiträge des Judentums zur europäischen Kultur.

EMMENDINGEN. "Diaspora" ist das Leitthema des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur, der in 33 europäischen Ländern von Bosnien-Herzegowina bis Portugal und der Türkei am ersten Samstag im September begangen wird. Der Tag will dazu beitragen, Traditionen und Bräuche des europäischen Judentums besser bekannt zu machen, und erinnert an die Beiträge des Judentums zur europäischen Kultur.

"Der europäische Tag der jüdischen Kultur entstand 1996 auf Initiative der elsässischen Jüdischen Organisation ’B’nai B’rith Hirschler’ im Department Bas-Rhin", sagt Carola Grasse, Vorsitzende des Vereins für Jüdische Geschichte und Kultur Emmendingen. Der Zentralrat der Juden wünscht sich ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung