Netzkultur
Twitter geht gegen QAnon-Verschwörungstheorie vor
Twitter hat 7000 Nutzerkonten gelöscht – als erste Maßnahme gegen die Qanon-Verschwörungstheorie. Die verbreiteten Tweets richteten "Schäden im wirklichen Leben" an, so der Dienst.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Eine QAnon-Anhängerin in Keystone, South Dakota. Foto: SCOTT OLSON (AFP)
Twitter ist gegen die QAnon-Bewegung vorgegangen, die Verschwörungmythen verbreitet und US-Präsident Donald Trump unterstützt. 7000 Konten mit ...
>
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .
Bereits Digital-Abonnent:in?