Tabus
Über Geld spricht man nicht?

Wie viel verdienst du eigentlich? Viele Menschen in Deutschland weichen dieser Frage lieber aus. Aber es gibt auch solche, die in der Höhe ihres Einkommens heute kein Tabu mehr sehen.
Fairfood verarbeitet ein breites Sortiment an Nusssorten und Trockenfrüchten und setzt sich für Nachhaltigkeit und fairen Handel ein. Fair und transparent will das Unternehmen auch dann sein, wenn es ums Geld geht. Es gehört zu den wenigen deutschen Firmen, die ein offenes Gehaltsmodell führen.
Die Frage nach dem Gehalt ist für viele noch immer ein Tabuthema
Wie viel verdienst du eigentlich? Viele Menschen in Deutschland weichen dieser Frage lieber aus. In einer Studie aus dem Jahr 2019 gaben 40 Prozent der Befragten an, dass das Gehalt und ihre persönlichen Finanzen im Umfeld der Arbeit ein Tabuthema seien. Auch Zuhause und in der Schule wird über Geld kaum gesprochen. Dabei gibt es nur wenige Dinge, für die sich die Menschen mehr interessieren. Ob bei der letzten Steuererklärung, in der Freizeit oder beim Einkauf – wir sind ständig mit Geldfragen konfrontiert.
Fairfood wollte etwas Neues machen. Das Unternehmen beschloss vor einem Jahr, ein offenes und möglichst faires Gehaltsmodell einzuführen, um ein Zeichen für mehr Transparenz im Umgang mit Geld zu setzen. "Wir sind der Meinung, dass ein Gehalt nur fair sein ...