Überaus positive Entwicklung

Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen schafft es trotz der niedrigen Zinserträge, unter dem Strich ein Plus zu erwirtschaften.
BALLRECHTEN-DOTTINGEN. "Die Bürgerstiftung ist angekommen in der Gemeinde. Besser kann man es nicht machen", lobte Bürgermeister Bernhard Fehrenbach in der 3. Stifterversammlung seit der Gründung vor vier Jahren. Das breite Spektrum des Engagements setzte 2015 wieder markante Zeichen in sozialer, kultureller, politischer, gesellschaftlicher und traditioneller Hinsicht. Die Entwicklung wurde überaus positiv bewertet.
Der im Januar 2014 eingerichtete Hol- und Bringservice für ältere Leute in der Gemeinde sorgt immer wieder für deutschlandweite Anfragen, wie so etwas zu organisieren ist. Von sieben Ehrenamtlichen wird das Einkaufsangebot zwei Mal pro Woche aufrecht erhalten. Es könne aber, so Spranger, nicht auf andere Dienste ausgeweitet werden, da der Wagen vom Edeka-Markt zur Verfügung gestellt werde. Auch andere Gemeinden werden nicht bedient. Von einem stiftungseigenen Auto habe man bisher Abstand genommen. In seinem Bericht über 2015 vermeldete Spranger eine Zustiftung von Beatrix und Fritz ...