UMKIRCH/GOTTENHEIM. Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Entwässerungsverbandes Moos in ihrer jüngsten Sitzung dafür aus, die Planungen für die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Dietenbach fortzusetzen. Hierzu wurden Baugrunduntersuchungen sowie hydraulische Modellversuche in Auftrag gegeben.
Zu Beginn der Sitzung stellte ein Umkircher Bürger einige kritische Nachfragen. Er wollte wissen, wer eigentlich Eigentümer des Regenrückhaltebeckens auf Freiburger Gemarkung sei, warum der Damm noch nicht dem Moosverband gehöre und warum das Rückhaltebecken vor zwei Jahrzehnten so gebaut worden sei, obwohl es damals schon Planungen für den Ausbau der Rheintalbahn gegeben habe. Sie schneidet mitten durch die Anlage. Er habe seinerzeit sogar schriftlich darauf hingewiesen, erklärte der Bürger.
Der Vorsitzende ...