Essay

US-Mediensystem gehackt – Lehren aus dem Fall Donald Trump

Bernhard Pörksen

Von Bernhard Pörksen

Mo, 09. November 2020 um 20:30 Uhr

Computer & Medien

BZ-Plus Donald Trump verdankt seinen Aufstieg auch den amerikanischen Spektakel-Medien. Was kann der seriöse Journalismus hieraus lernen? Eine Analyse des Medienwissenschaftlers Bernhard Pörksen.

Die neuesten Auftritte und Ausfälle des amerikanischen Noch-Präsidenten anzuschauen: Das war lange ein bisschen so wie Kartoffelchips essen. Man konnte nicht aufhören, aber irgendwann war einem garantiert schlecht. Und wenn man sich jetzt nach Tagen des Wartens auf das Wahlergebnis ein wenig umhört, dann laborieren viele Menschen derzeit an einem Syndrom herum, das man Trump Fatigue nennen könnte.
Es handelt sich um eine elementare ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung