RHEINFELDEN (BZ). Am 6. Mai, traditionsgemäß an einem Donnerstag, fanden in Großbritannien die Wahlen zum Unterhaus statt. In Vale of Glamorgan (VoG) stellten sich sieben Parteien zur Wahl: neben der bisher führenden Labourpartei, die Konservativen, Liberalen, die Grünen sowie vier walisisch geprägte Parteien.
Da in Großbritannien in den 650 Wahlkreisen jeweils der Parteivertreter mit den meisten Stimmen einen Sitz im Unterhaus erhält, haben gerade kleine Parteien nur geringe Chancen einen Platz zu ergattern. Dem landesweiten Trend folgend war die große Verliererin der Wahl in VoG die Labourpartei. Sie landete mit insgesamt 32,9 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz (Stimmenverlust: 7,8 Prozentpunkte). Gewinner war die Konservative Partei mit 41,8 Prozent der Stimmen. Der neue Vertreter VoGs im Unterhaus heißt somit Alun Cairns. Ihm traut man die meiste wirtschaftliche Kompetenz zu. Noch in der Wahlnacht versprach er mehrere Großprojekte nach VoG zu holen und damit ...