Account/Login

Heitersheim

"Viele wussten nicht, was sich für eine Geschichte hinter dem Schloss verbirgt"

Klaus Riexinger
  • Sa, 10. Oktober 2020, 19:18 Uhr
    Der Sonntag

     

Der Sonntag Ordenssitz, Fürstentum und Steinbruch: Seit 500 Jahren prägt das Malteserschloss die Geschichte von Heitersheim – und verbindet die kleine Stadt im Markgräflerland mit Ereignissen der Welthistorie.

Das Heitersheimer Malteserschloss im J...vor dem neuerlichen Eigentümerwechsel.  | Foto: Michael Saurer
Das Heitersheimer Malteserschloss im Jahr 2020, vor dem neuerlichen Eigentümerwechsel. Foto: Michael Saurer
1/2
Seit mehr als 500 Jahren gehört zu dem Städtchen Heitersheim im Markgräflerland ein imposantes Schloss. Der Orden, der es einst erbauen ließ, gab dem 6 000-Einwohnerort sogar seinen Beinamen: Malteserstadt. Vor knapp zwei Jahren ist über die Zukunft des historischen Erbes ein Streit entbrannt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt: Der Schwester-Orden, der es 1893 erwarb, hat das Gebäudeensemble zum Unmut einer starken Minderheit mittlerweile an eine Investorengruppe verkauft, die in dem Schloss 2023 eine internationale Privatschule eröffnen möchte.
Wer sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Schlosses begibt, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel