Account/Login

Viele zahlende Zuschauer sind das Ziel

  • Mi, 06. November 2002
    Titisee-Neustadt

     

Organisationskomitee und Skiverband hoffen auf größeres Besucherinteresse beim Weltcupspringen im Dezember in Neustadt.

TITISEE-NEUSTADT (twi). Nimmt man die Zahl der Fernsehzuschauer, Radiohörer und Zeitungsleser weltweit, dann ist das Weltcup-Skispringen in Neustadt nach der "Formel 1" auf dem Hockenheimring die zweitgrößte Sportveranstaltung in Baden-Württemberg. In der Wälderstadt freut man sich zwar über Millionen an den Bildschirmen, lieber wäre es OK-Präsident Martin Lindler allerdings wenn noch mehr Zuschauer das Springen vom 13. bis 15. Dezember "live" im Skistadion in Neustadt miterleben würden.

"Wir müssen davon wegkommen, dass die Zuschauer erst am Morgen kurzfristig je nach Wetter entscheiden, ob sie zum Springen gehen oder lieber im Fernsehen die Veranstaltung ansehen", warb Lindler um Besucher und DSV-Vizepräsident Erwin Lauterwasser appellierte an die Schwarzwälder, "offener zu sein" und das Schwarzwald-Springen mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel