Großeinsatz der Feuerwehr
Vom Bässlergut in Weil am Rhein ist nur noch eine Ruine übrig

Die Ursache für den Großbrand am Samstagabend ist noch unklar. Das Feuer war in der Nähe der Silos ausgebrochen. Coronabedingt hat die Feuerwehr nun mehr Arbeit und muss ihre Geräte desinfizieren.
Am Sonntagvormittag bot sich auf dem Mattfeld ein Bild der Zerstörung. Das Bässlergut ist nur noch eine Ruine, die früheren Stallungen sind bis auf die Grundmauern niedergebrannt und das Wohnhaus einsturzgefährdet. "Aus diesem Grund konnten wir das Feuer auch nur von außen bekämpfen", erklärt der stellvertretende Stadtbrandmeister Markus Utke. Kaum eine halbe Stunden nachdem die Feuerwehr am Samstagabend zu dem Vollbrand gerufen wurde, der im Bereich der Stallungen, am südwestlichen Ende des Gebäudes in der Nähe der beiden Silos begonnen hatte, brach das Dach der Stallungen ein und verschüttete fast den gesamten Bereich zwischen dem Gebäude und dem Wald, was die Brandbekämpfung noch einmal erschwerte.
Die Aufräumarbeiten begannen gegen Mitternacht
Gegen Mitternacht brachte die Firma Bühler einen Bagger, mit dem die Feuerwehr den Bereich räumen konnte. Zu dem Zeitpunkt war der Brand, der sehr rasch auch auf das Wohnhaus übergegriffen hatte, schon gelöscht. Bis zum Sonntagmittag war die Feuerwehr gleichwohl immer wieder damit beschäftigt, Glutnester zu ...
Die Aufräumarbeiten begannen gegen Mitternacht
Gegen Mitternacht brachte die Firma Bühler einen Bagger, mit dem die Feuerwehr den Bereich räumen konnte. Zu dem Zeitpunkt war der Brand, der sehr rasch auch auf das Wohnhaus übergegriffen hatte, schon gelöscht. Bis zum Sonntagmittag war die Feuerwehr gleichwohl immer wieder damit beschäftigt, Glutnester zu ...