Historie

Von der beschwerlichen und gefährlichen Arbeit der Steinbrecher und Felsklopfer

Manfred Lange

Von Manfred Lange

Do, 12. Januar 2023 um 22:03 Uhr

Münstertal

Beschwerlich war es früher, die Münstertäler Höhen zu erklimmen. Wichtig war der Wege- und Straßenbau. Diesem geht die BZ nach. Heute: die gefährliche Arbeit der Steinbrecher und Felsklopfer.

In einer 6800 Hektar großen Talgemeinde mit Höhendifferenzen von mehr als tausend Metern kam dem Straßenbau mit Beginn der Motorisierung im 19. Jahrhundert eine enorm wichtige Bedeutung zu. Zuständig dafür waren einst die Steinbrecher, Felsklopfer und Straßenbauer, die in den vergangenen 150 Jahren im Tal drei "Kunststraßen", künstlich angelegte Höhenstraßen " anlegten: Zum Scharfenstein und Belchen, zu Weiherkopf/Sirnitz und zum ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung