Historie
Von der beschwerlichen und gefährlichen Arbeit der Steinbrecher und Felsklopfer

Beschwerlich war es früher, die Münstertäler Höhen zu erklimmen. Wichtig war der Wege- und Straßenbau. Diesem geht die BZ nach. Heute: die gefährliche Arbeit der Steinbrecher und Felsklopfer.
In einer 6800 Hektar großen Talgemeinde mit Höhendifferenzen von mehr als tausend Metern kam dem Straßenbau mit Beginn der Motorisierung im 19. Jahrhundert eine enorm wichtige Bedeutung zu. Zuständig dafür waren einst die Steinbrecher, Felsklopfer und Straßenbauer, die in den vergangenen 150 Jahren im Tal drei "Kunststraßen", künstlich angelegte Höhenstraßen " anlegten: Zum Scharfenstein und Belchen, zu Weiherkopf/Sirnitz und zum ...