Von welchen Pflanzen man die Finger lassen sollte, erklärt eine Kräuterpädagogin vom Hochrhein
Sie wuchern, brennen und sind teils sogar giftig: Manche Pflanzen wie das Jacobs-Kreuzkraut sind gefährlich. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauverbands Hochrhein stellt solche Pflanzen vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sie sind in vielen Gärten und entlang der Straßen zu finden und mit ihrer leuchtenden Blütenpracht häufig auch hübsch anzuschauen. Doch bei Jakobs-Kreuzkraut, Riesenbärenklau und etlichen anderen Pflanzen, die sich in den vergangenen Jahren massiv im Landkreis ausgebreitet haben, sollten Naturfreunde aufpassen. Welche Gefahren gehen von den Pflanzen für Gesundheit und Umwelt aus? Was sollte man bei deren Auftauchen beachten? Und warum bereiten sich bestimmte Arten gerade jetzt ...