Vortrag über die Welt der Germanen
"Germanen?! Römischer Blickwinkel und kulturelle Vielfalt”. So lautet der Titel eines Vortrags im Lahrer Stadtmuseum.
Mi, 23. Jul 2025, 13:50 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zu einem Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Brather von der Universität Freiburg mit dem Titel "Germanen?! Römischer Blickwinkel und kulturelle Vielfalt” lädt das Lahrer Stadtmuseum in der Tonofenfabrik am Dienstag, 29. Juli, ab 18 Uhr ein. Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung "Multikulti am Oberrhein – Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim”. Die Welt der Germanen war derart vielfältig und ausgedehnt, dass sie selbst keine Vorstellung von Zusammengehörigkeit besaßen, heißt es in der Ankündigung – die ergebe sich nur von außen aus der Distanz. Die in Diersheim gefundenen Gräber aus dem 1. Jahrhundert nach Christus zeigen anhand der Grabbeigaben und der Bestattungsweise, dass dort sogenannte Oberrheingermanen, die sich selbst vermutlich als Sueben bezeichneten, bestattet wurden.
Der Eintritt beträgt vier Euro, Studierende zahlen zwei Euro.