Beleuchtungsaktion
Wahrzeichen strahlen zum Weltmädchentag in Pink
Viele Mädchen auf dieser Welt dürfen nicht selbst entscheiden, ob, wann und wen sie heiraten. Darauf will die Kinderrechtsorganisation Plan International am Weltmädchentag aufmerksam machen.
dpa
Fr, 10. Okt 2025, 13:03 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Hamburg (dpa) - Deutschland zeigt Farbe: Zum Weltmädchentag am 11. Oktober werden mehr als 60 bekannte Denkmäler und Gebäude in mehr als 25 deutschen Städten pinkfarben leuchten. Mit der bundesweiten Aktion will die Kinderrechtsorganisation Plan International auf die fehlende Chancengleichheit für Mädchen in vielen Ländern dieser Welt aufmerksam machen.
In diesem Jahr strahlen unter anderem der Europaturm in Frankfurt, das Schloss in Oldenburg, die Brücke von Remagen, das Riesenrad am Ostbahnhof in München sowie der Hamburger Michel und das Volksparkstadion des Hamburger SV in Pink.
Fokus auf Frühverheiratung
Der diesjährige Weltmädchentag rückt das Thema Frühverheiratung in den Fokus. "Jedes Mädchen und jede junge Frau auf dieser Welt muss die Chance haben, über das eigene Leben selbst zu bestimmen – ob in der Schule, im Beruf oder bei der Frage, ob, wann und wen sie heiraten", sagte Plan-Chefin Petra Berner. Auf Initiative der Kinderrechtsorganisation riefen die Vereinten Nationen (UN) im Dezember 2011 den 11. Oktober erstmals als Weltmädchentag aus.
© dpa-infocom, dpa:251010-930-146396/1