Fasnet in Kollnau
Waldkircher OB vor dem Narrengericht

Eine herrliche, närrische Stimmung war beim 25. Narrenschoppen der Narrenzunft Kollnau Feuerteufel im Josefsaal. Vor dem Narrengericht musste sich diesmal Waldkirchs OB Roman Götzmann verantworten.
Der Narrenrat, angeführt von Oberzunftmeister (OZM) Berthold I (Nopper), bezog die Bühne. Begrüßt wurde die große "närrische Fraktion", die den Saal fast ganz ausfüllte, und auch die kleinere politische, darunter die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle. Gekommen war auch eine Abordnung der befreundeten Narrengilde Oberried. Aus deren Reihen wurde später dann die Schoppenkönigin 2019 gekürt: Maria Wiestler. Sie freute sich unter anderem über eine Eintrittskarte für eine Fahrt mit der Röhrenrutsche am Baumkronenweg und wurde Teil der dreiköpfigen Jury, neben Claudia Amberger und Heinrich Schmieder, welche die spontanen Auftritte bei der offenen Bühne mit Sternen oder Bananen zu bewerten hatte. Dazu später mehr.
Schweigeminute für 21 Linden
Erstmals in 25 Jahren wurde zu Beginn des Narrenschoppens eine Schweigeminute eingelegt, und zwar "für die 21 Linden, die am Kollnauer ...
Schweigeminute für 21 Linden
Erstmals in 25 Jahren wurde zu Beginn des Narrenschoppens eine Schweigeminute eingelegt, und zwar "für die 21 Linden, die am Kollnauer ...