BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Der Jobmarkt

Führungskräfte
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Wandern für Wissbegierige

    Wandern für Wissbegierige
    Wanderwege gibt es in Südbaden reichlich – auf einigen kann man zusätzlich zur körperlichen Betätigung auch etwas lernen, sich auf die Spuren historischer Persönlichkeiten begeben und seinen Wissensdurst stillen. Die BZ hat in den Jahren 2008 und 2009 40 dieser Touren vorgestellt: Wandern für Wissbegierige.

    Bitte beachten: Bei älteren Wandertipps sollte vor Antritt überprüft werden, ob die Angaben (zum Beispiel Bus- und Bahnverbindungen oder Einkehrmöglichkeiten) noch aktuell sind.
  • 11.04.2009
    Von Schönwald zum Blindensee, einem Moor im mittleren Schwarzwald
  • Wandern für Wissbegierige (40)

    Von Schönwald zum Blindensee, einem Moor im mittleren Schwarzwald

  • Diese Wanderung führt von Schönwald nahe Furtwangen zum Blindensee. Um das Moor im mittleren Schwarzwald haben sich Legenden gebildet. Könnte man die schaurige Stimme des Seegeistes hören? Von Peter Gürth
  • 09.04.2009
    Wandern, wo Johann Peter Hebels Karriere begann
  • Wandern für Wissbegierige (39)

    Wandern, wo Johann Peter Hebels Karriere begann

  • Diese Wanderung führt im südlichen Markgräflerland von Hertingen über Tannenkirch nach Holzen. Vom Storchendorf geht es wieder zurück. Man folgt den Spurgen des späteren Prälats Johann Peter Hebel. Von Peter Gürth
  • 08.04.2009
    Der Hochgescheid ist ein unbekannter Berg des Schwarzwalds
  • Wandern für Wissbegierige (38)

    Der Hochgescheid ist ein unbekannter Berg des Schwarzwalds

  • Es gibt nicht viele unbekannte Berge im gut erschlossenen Schwarzwald. Der Hochgescheid ist so einer. Auf Wegen oberhalb des Wiesentals führt die Wanderung von Herrenschwand auf 1205 Meter. Von Peter Gürth
  • 07.04.2009
    Durch die Rebfluren und über die Wiesen rund um den Isteiner Klotz
  • Wandern für Wissbegierige (37)

    Durch die Rebfluren und über die Wiesen rund um den Isteiner Klotz

  • Die Wanderung führt um dem Isteiner Klotz, der früher einmal ein Korallenriff war – vor über 150 Millionen Jahren. Seit 14.000 Jahren siedeln hier Menschen. Heute gibt es wunderbare Flora ... Von Peter Gürth
  • 04.04.2009
    Unterwegs auf dem Soldatengrabweg im Süden von Freiamt
  • Wandern für Wissbegierige (36)

    Unterwegs auf dem Soldatengrabweg im Süden von Freiamt

  • Im Süden von Freiamt führt der Soldatengrabweg vom Kloster Tennenbach zur Burgruine Keppenbach. Das ehrwürdige Kloster wurde später zum Steinbruch umfunktioniert. Von Peter Gürth
  • 03.04.2009
    Von einem Meisterwerk Peter Thumbs zum anderen
  • Wandern für Wissbegierige (35)

    Von einem Meisterwerk Peter Thumbs zum anderen

  • Der größte Barockbaumeister im Südwesten hat zwei Kirchen gebaut, die einen Tagesmarsch auseinander liegen. Diese Wanderung führt von St. Ulrich nach St. Trudpert. Von Peter Gürth
  • 02.04.2009
    Auf dem Zeitweg in Kandern einmal durch die Geschichte der Erde
  • Wandern für Wissbegierige (34)

    Auf dem Zeitweg in Kandern einmal durch die Geschichte der Erde

  • Der Zeitweg in Kandern bildet auf fünf Kilometern etwa fünf Milliarden Jahre Entwicklungsgeschichte des Planeten Erde ab. Hier kann man den Geheimnissen der Zeit nachgehen. Von Peter Gürth
  • 01.04.2009
    In der Rheinebene durch den feuchten Illwald im Elsass
  • Wandern für Wissbegierige (33)

    In der Rheinebene durch den feuchten Illwald im Elsass

  • Auf dieser Wanderung gibt es keinen Berg zu besteigen, dafür kann man zu einer Burg hinaufschauen. Der Weg führt auf Kulturstationen in Sélestat und Baldenheim durch das Elsass. Von Peter Gürth
  • 31.03.2009
    Schau ins Basler Land – vom der Hohen Winde im Schweizer Jura
  • Wandern für Wissbegierige (32)

    Schau ins Basler Land – vom der Hohen Winde im Schweizer Jura

  • Hoch hinaus im Schweizer Jura führt diese Wanderung. Sie beginnt am Kloster Beinwil und führt auf die Hohe Winde und zurück. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick ins Basler Land. Von Peter Gürth
  • 28.03.2009
    Längs über den ganzen Tuniberg von Gottenheim nach Munzingen
  • Wandern für Wissbegierige (31)

    Längs über den ganzen Tuniberg von Gottenheim nach Munzingen

  • Der Tuniberg gilt als keine echte Herausforderung – und doch bietet er einige Schätze. So etwa den Attilafelsen. Anders als der Name vermuten ließ, gab’s hier jedoch nie Hunnen – ... Von Peter Gürth
  • 27.03.2009
    Eine Wanderung hinauf auf den Petit Ballon in den Vogesen
  • Wandern für Wissbegierige (30)

    Eine Wanderung hinauf auf den Petit Ballon in den Vogesen

  • Er ist einer von fünf Bergen mit dem Namen Belchen: Der Weg zum Petit Ballon in den Vogesen führt vorbei an Überbleibseln des Ersten Weltkriegs. Unten im Tal spielte Casanova um Louis d’Or. Von Peter Gürth
  • 26.03.2009
    Die Fürstenpracht von Geroldseck währte nur neun Jahre
  • Wandern für Wissbegierige (29)

    Die Fürstenpracht von Geroldseck währte nur neun Jahre

  • Geroldseck war neun Jahre lang ein kleines Fürstentum vom Napoleons Gnaden. Auf dem Weg von Reichenbach bei Lahr auf die Burg Hohengeroldseck und den Schönberg begibt man sich auf dessen Spuren. Von Peter Gürth
  • 25.03.2009
    Ein Spaziergang durch den Rheinwald, den AKW-Gegner besetzten
  • Wandern für Wissbegierige (28)

    Ein Spaziergang durch den Rheinwald, den AKW-Gegner besetzten

  • Diese Route ist bloß ein Spaziergang, aber ein schöner. Er führt durch die Rheinauen bei Wyhl – vorbei an Gedenksteinen und vielen Infotafeln zur Natur. Berühmt wurde der Wald durch die ... Von Peter Gürth
  • 24.03.2009
    Hebels Idealberg Rümmelesbühl ist bloß ein harmloser Buckel
  • Wandern für Wissbegierige (27)

    Hebels Idealberg Rümmelesbühl ist bloß ein harmloser Buckel

  • Für den alemannischen Poet Johann Peter Hebel war der Rümmelesbühl der ideale Berg. Diese Wanderung im Wiesental führt von Zell zu eben diesem Idealberg und weiter nach Hausen. Von Peter Gürth
  • 21.03.2009
    Zu den sagenumwobenen Felsen rund um Yach
  • Wandern für Wissbegierige (26)

    Zu den sagenumwobenen Felsen rund um Yach

  • Oberhalb des Yacher Tals, ein Nebental des Elztals finden sich seltsam geformte Felsen. Diese Wanderung führt zu ihnen und zu der Frage, waren’s die Kelten – oder Wind und Wetter? Von Peter Gürth
  • 20.03.2009
    Ein Ausflug in den Schwarzwälder Himmel
  • Wandern für Wissbegierige (25)

    Ein Ausflug in den Schwarzwälder Himmel

  • Von St. Peter geht es nach St. Märgen und über den Thurner zurück. Zwischen berühmten Klöstern, Kapellen und Klöstern. So viel Überirdisches auf einem Fleck – das muss der Schwarzwälder ... Von Peter Gürth
  • 19.03.2009
    Unterwegs im Basler Grenzland zur Burg Landskron und zur Abtei Mariastein
  • Wandern für Wissbegierige (24)

    Unterwegs im Basler Grenzland zur Burg Landskron und zur Abtei Mariastein

  • Auf dieser Wanderung überschreitet man Grenzen – allerdings nicht zwischen Deutschland und der Schweiz. Der Weg verläuft zwischen der Schweiz und Frankreich. Von Peter Gürth
  • 18.03.2009
    Rund um Badenweiler, wo sich Maler und Schriftsteller wohl fühlten
  • Wandern für Wissbegierige (23)

    Rund um Badenweiler, wo sich Maler und Schriftsteller wohl fühlten

  • Der Schriftsteller René Schickele schrieb einst, Badenweiler verhalte sich zu Baden-Baden wie Kammerspiele zu großem Theater. Bei dieser Rundwanderungen begegnet man noch weiteren Großen. Von Peter Gürth
  • 17.03.2009
    Ein Kirchenportal in den Südvogesen erzählt vom Ehebruch
  • Wandern für Wissbegierige (22)

    Ein Kirchenportal in den Südvogesen erzählt vom Ehebruch

  • Diese Wanderung in den Südvogesen führt von Murbach über den Hohrupf nach Lautenbach. Hier kann man zwei Höhepunkte der Romanischen Straße im Elsass erkunden. Von Peter Gürth
  • 14.03.2009
    Auf den Spuren St. Landelins und des Herzogs von Enghien
  • Wandern für Wissbegierige (21)

    Auf den Spuren St. Landelins und des Herzogs von Enghien

  • Diese Wanderung führt von Ettenheim nach Ettenheimmünster und zurück. Der Rundweg ist auf 15 Kilometern meist flach und dreht sich um zwei Mordopfer, die zu ganz verschiedenen Zeiten lebten. Von Peter Gürth
  • 12.04.2008
    Eine Feldbergwanderung auf den Spuren eines Freiburger Botanikers
  • Wandern für Wissbegierige (20)

    Eine Feldbergwanderung auf den Spuren eines Freiburger Botanikers

  • Der Freiburger Botaniker Friedrich Oltmanns erforschte die heimische Pflanzenwelt am Feldberg. Auf dieser Wanderung folgen wir seinen Spuren dorthin, wo der Schwarzwald an die Alpen heranreicht. Von Peter Gürth
  • 11.04.2008
    Der Naturlehrpfad Schönberg führt durch 230 Millionen Jahre
  • Wandern für Wissbegierige (19)

    Der Naturlehrpfad Schönberg führt durch 230 Millionen Jahre

  • Der Schönberg ist vielleicht der interessanteste Berg im Freiburger Umland. Er bietet Gelegenheit zu geologischen und botanischen Entdeckungen – auch für die, die den Berg schon kennen. Von Peter Gürth
  • 10.04.2008
    Am Kaiserstuhl lassen sich zahlreiche Naturschätze entdecken
  • Wandern für Wissbegierige (18)

    Am Kaiserstuhl lassen sich zahlreiche Naturschätze entdecken

  • Los geht es in Oberrotweil über den Achkarrener Schlossberg zum Lenzenberg und nach Ihringen. Hier kann man vieles erkunden – zum Beispiel der Ort, wo der Bienenfresser auf seine Beute lauert. Von Peter Gürth
  • 09.04.2008
    Am Tüllinger Berg bei Weil blüht eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum
  • Wandern für Wissbegierige (17)

    Am Tüllinger Berg bei Weil blüht eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum

  • Viele Vogelarten, wilde Tulpen und eine Inka-Tapete – der Tüllinger Berg bei Weil am Rhein hat einiges zu bieten. Auf der in Ötlingen beginnenden Wanderung gibt es einiges in der Natur zu ... Von Peter Gürth
  • 08.04.2008
    Im Markgräflerland durch die ganze Pracht der Kirschblüte wandern
  • Wandern für Wissbegierige (16)

    Im Markgräflerland durch die ganze Pracht der Kirschblüte wandern

  • Diese Wanderung ist eine Blütenwanderung. Am schönsten ist sie im Frühjahr. Sie führt durch Markgräflerland von Niedereggenen nach Bürgeln oder nach Feuerbach. Von Peter Gürth
  • 05.04.2008
    Übers Herzogenhorn durch zwei Täler wie aus dem Bilderbuch
  • Wandern für Wissbegierige (15)

    Übers Herzogenhorn durch zwei Täler wie aus dem Bilderbuch

  • Ein jedes der beiden Täler hat sein Flüsschen, seinen Wasserfall, seinen Hausberg – und seinen Maler. Die Rede ist vom Bernauer Hochtal und vom Menzenschwander Tal. Zu Besuch bei Malern des ... Von Peter Gürth
  • 04.04.2008
    Im südlichen Breisgau auf der Spur von Faust, Mephisto und Karl May
  • Wandern für Wissbegierige (14)

    Im südlichen Breisgau auf der Spur von Faust, Mephisto und Karl May

  • Was hat Wandern mit Literatur zu tun? Zwischen Bollschweil und Staufen eine ganze Menge. Diese Wanderung dreht sich im Erinnerung an Schriftsteller und literarische Gestalten in Südbaden. Von Peter Gürth
  • 03.04.2008
    Im Markgräflerland gibt es kleine Städte mit großer Vergangenheit
  • Wandern für Wissbegierige (13)

    Im Markgräflerland gibt es kleine Städte mit großer Vergangenheit

  • Der Weg führt von Heitersheim über Betberg nach Sulzburg. Das Markgräflerland ist ein schönes Beispiel für den territorialen Flickenteppich im Südwesten, der erst unter Napoleon neu geordnet wurde. Von Peter Gürth
  • 02.04.2008
    Zwischen Herbolzheim und Ringsheim wachsen Orchideen auf Müll
  • Wandern für Wissbegierige (12)

    Zwischen Herbolzheim und Ringsheim wachsen Orchideen auf Müll

  • Die Wanderung führt rund um die rekultivierte Abfalldeponie auf dem Kahlenberg zwischen Herbolzheim und Ringsheim. Hier wurden Biotope geschaffen – ein Paradies für Schmetterlinge. Von Peter Gürth
  • 01.04.2008
    Auf dem Planetenweg bei Laufen einmal quer durchs ganze Sonnensystem
  • Wandern für Wissbegierige (11)

    Auf dem Planetenweg bei Laufen einmal quer durchs ganze Sonnensystem

  • Wer bei das Weltall erkunden will, muss in eine Rakete steigen. Oder er begibt sich auf dem Planetenweg bei Laufen im Schweizer Jura. Dort schrumpft das Weltall zum Tagesausflug. Von Peter Gürth
  • 29.03.2008
    Von Hinterzarten durch das Löffel- ins Höllental hinunter
  • Wandern für Wissbegierige (10)

    Von Hinterzarten durch das Löffel- ins Höllental hinunter

  • Die Wanderung beginnt in Hinterzarten und führt durch das Löffel- ins Höllental. Dort war das Handwerk der Löffler zuhause. Zurück geht es durch die Ravennaschlucht. Von Peter Gürth
  • 28.03.2008
    Ein großartiges Stück Wildnis mitten in der Industriezone
  • Wandern für Wissbegierige (9)

    Ein großartiges Stück Wildnis mitten in der Industriezone

  • Diese Wanderung ist etwas für Naturfreunde. In der kleinen elsässischen Camargue bei Huningue gibt es viele seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken. Von Peter Gürth
  • 27.03.2008
    Über den höchsten Gipfel des Kaiserstuhls zum geköpften Bischof St. Alban
  • Wandern für Wissbegierige (8)

    Über den höchsten Gipfel des Kaiserstuhls zum geköpften Bischof St. Alban

  • Die Wanderung führt von St. Michael in Niederrotweil nach St. Alban in Bötzingen. Am Ziel steht die Statue des enthaupteten Bischofs Alban. Der soll mit dem eigenen Kopf in der Hand bis ans Grab ... Von Peter Gürth
  • 26.03.2008
    Von Bleibach zur Wallfahrtskirche auf dem heiligen Berg des Elztals
  • Wandern für Wissbegierige (7)

    Von Bleibach zur Wallfahrtskirche auf dem heiligen Berg des Elztals

  • Diese Wanderung im Elztal führt hinauf auf den Hörnleberg und zur Wallfahrtskirche. Sie geht vorbei an Informationen zum Wald und Kreuzwegstationen. Von Peter Gürth
  • 25.03.2008
    Grenzgängerei vom Inzlinger Wasserschloss über den Hornfelsen bis nach Riehen
  • Wandern für Wissbegierige (6)

    Grenzgängerei vom Inzlinger Wasserschloss über den Hornfelsen bis nach Riehen

  • Eine echte Grenzerfahrung ist die Rundwanderung von Inzlingen nach Riehen. Zeitweise steht man mit einem Fuß in Deutschland, mit den anderen Fuß in der Schweiz. Von Peter Gürth
  • 22.03.2008
    Unterwegs im Kinzigtal auf den Spuren des Schriftstellers Heinrich Hansjakob
  • Wandern für Wissbegierige (5)

    Unterwegs im Kinzigtal auf den Spuren des Schriftstellers Heinrich Hansjakob

  • Bei dieser Tageswanderung wandelt man auf den Spuren des Pfarrers und Schriftstellers Heinrich Hansjakob. In seinen Erzählungen beschreibt es die große Zeit der Waldbauern und Floßherren. Von Peter Gürth
  • 20.03.2008
    Durch alte Eichenhaine rund um Schloss Wildenstein im Schweizer Jura
  • Wandern für Wissbegierige (4)

    Durch alte Eichenhaine rund um Schloss Wildenstein im Schweizer Jura

  • Diese Wanderung im Basler Jura führt vorbei an starken alten Eichen. Diese Kulturlandschaft der Eichenhaine wurden für die Schweinemast geschaffen. Von Peter Gürth
  • 19.03.2008
    Von Rheinweiler nach Eimeldingen – mit zwei Dorfkirchen als Höhepunkt
  • Wandern für Wissbegierige (3)

    Von Rheinweiler nach Eimeldingen – mit zwei Dorfkirchen als Höhepunkt

  • Diese Wanderung führt ins Markgräflerland zu zwei Dorfkirchen. In Blansingen und Fischingen finden sich dort Bilder, die Geschichten aus der Bibel erzählen. Von Peter Gürth
  • 18.03.2008
    Im Sundgau gibt es auch für Elsasskenner noch einiges zu entdecken
  • Wandern für Wissbegierige (2)

    Im Sundgau gibt es auch für Elsasskenner noch einiges zu entdecken

  • Manche Regionen im Elsass sind auch erfahrenen Wanderern noch unbekannt – wie der Sundgau. Der Wanderweg führt von Oltingue nach Ferrette und zurück. Einst herrschte hier die Familie Grimaldi. Von Peter Gürth
  • 15.03.2008
    Von Riegel nach Bischoffingen auf den Spuren von Mithras und Buddha
  • Wandern für Wissbegierige (1)

    Von Riegel nach Bischoffingen auf den Spuren von Mithras und Buddha

  • Was hat Buddha mit dem Kaiserstuhl zu tun? Und wer war Mithras? Auf der Wanderung von Riegel nach Bischoffingen ist man unterwegs zwischen Reben und Kirchen – und begegnet dem Weltenbaum. Von Peter Gürth
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern