Mine in Kolumbien

Warum an der Kohle für Deutschland Blut klebt

Tobias Käufer

Von Tobias Käufer

Mi, 07. Juni 2023 um 20:22 Uhr

Ausland

BZ-Plus Aus der kolumbianischen Kohlemine "El Cerrejon" importiert Deutschland die Kohle, die es selbst nicht mehr aus der Erde holen will, aber dringend benötigt. Es ist eine Produktion auf dem Rücken indigener Gemeinschaften.

Im Minutentakt rattern die riesigen Lastwagen über die staubtrockene Zufahrtsstraße der Kohlemine "El Cerrejon". Eine Zeitlang noch bleibt ihre graue Staubfontäne in der brütend heißen Luft stehen. Die Menschen nennen den Bergbau hier wegen seiner schieren Größe und ihrem ungeheuren Durst "das Monster". Die größte Kohlemine Lateinamerikas liegt in der armen, heißen, wasserarmen Provinz La Guajira im Nordosten Kolumbiens.
Von hier schaffen es kaum Nachrichten über Protestaktionen der lokalen indigenen Bevölkerung, der Wayuu, bis in die internationalen Medien. Dabei ist "El Cerrejon" so etwas ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung