Warum die Operette "Schwarzwaldmädel" ausgedient hat
Einen richtigen Durchbruch hat die Operette "Schwarzwaldmädel" in ihrer 100-jährigen Geschichte nie erlebt. Vielleicht liegt es am Kitsch oder an den Klischees. Vielleicht ist es auch nicht gerecht.
Es gehört zu den bitteren Erkenntnissen der deutschen Geschichte, dass die von den Romantikern ererbten Sehnsüchte nicht nur bald ins Trivialere überführt, sondern auch immer häufiger scharf konterkariert wurden von einer menschenverachtenden, zynischen Realität. Als vor hundert Jahren, am Abend des 25. August 1917, die Operette "Schwarzwaldmädel" auf der Bühne der Komischen Oper Berlin vom Stapel lief, waren die Anführer des Matrosenaufstandes der deutschen Hochseeflotte gerade ...