Warum ein Oberrieder Landwirt seinen Wiesen Querstreifen verpasst
Johannes Rösch ist Nebenerwerbslandwirt aus Oberried. Durch das Brommi-Projekt schafft er Zufluchtsräume für Insekten – mit nicht gemähten Wiesenstreifen und Totholzhaufen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf der Wiese von Johannes Rösch sieht es anders aus als auf den landwirtschaftlichen Wiesen seiner Nachbarn. Wer von unten den Hang hinaufschaut, erblickt mehrere parallele, helle Streifen, die die Wiese quer durchziehen. Die hellen Streifen sind Schonstreifen für Insekten: Wiesenflächen, die Rösch bei der Mahd im Juni bewusst nicht gemäht hat, damit Insekten dort Unterschlupf und Nahrung finden können.
Rösch ist Landwirt im ...