Naturspektakel in Schwörstadt
Warum jedes Jahr hunderte Döbel im Brödelbach überwintern

Am Quellaustritt des Brödelbachs in Schwörstadt überdauern hunderte Döbel jedes Jahr dichtgedrängt den Winter. Der Grund: Im Rhein, nur wenige Meter weiter, ist es für den Süßwasserfisch zu kalt.
In den Wintermonaten tummeln sich zahlreiche Fische im Quellaustritt des Brödelbachs. Dabei handelt es sich um Döbel, eine Fischart aus der Ordnung der Karpfenartigen. Fischereiaufseher Michael Strittmatter erklärt, warum die Fische sich dort ihr Winterquartier suchen.
Nahe der Unterführung östlich des Bahnhofs Schwörstadt tritt der Brödelbach aus einer Doline zutage und füllt zunächst ein Becken, bevor er die rund 150 Meter lange Strecke zum Rhein zurücklegt. In der kalten Jahreshälfte wimmelt es in dem etwa acht auf drei Meter großem Becken vor dunklen Fischen, die den ...
Nahe der Unterführung östlich des Bahnhofs Schwörstadt tritt der Brödelbach aus einer Doline zutage und füllt zunächst ein Becken, bevor er die rund 150 Meter lange Strecke zum Rhein zurücklegt. In der kalten Jahreshälfte wimmelt es in dem etwa acht auf drei Meter großem Becken vor dunklen Fischen, die den ...