Warum kann man Uni-Klausuren eigentlich nicht am Computer schreiben?

Christoph Müller-Stoffels

Von Christoph Müller-Stoffels

Mi, 21. April 2010 um 10:35 Uhr

Uni (fudder) Uni

Lieblingsstift, Kuscheltier und andere Glücksbringer, haufenweise Papier – so sieht die herkömmliche Ausrüstung für wichtige Klausuren an der Uni aus. In Zeiten von Computer, Handy und iPad wirkt das recht altbacken und hat mit der späteren beruflichen Realität in der Regel wenig zu tun. Warum Klausuren (noch) nicht digital abgeleistet werden? Wir haben nachgefragt.


„Bei uns wählen die Prüfer selbst, wie sie eine Prüfung abnehmen wollen“, sagt Detlev Doherr, Leiter des Rechenzentrum der Fachhochschule Offenburg. Ob sie dabei auf digitale Unterstützung zurückgreifen oder die Klausuren von Hand schreiben lassen, hänge auch vom Fach ab. „Wo zum Beispiel Zeichnungen entstehen sollen, die sowieso am Computer erstellt werden, bietet es sich natürlich an.“
Doherr hat aber den Eindruck, dass Papierklausuren ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung