Freiburger Biathletin
Warum Vivian Hösch Teambuilding im Dunkeln etablieren will

Die blinde Biathletin Vivian Hösch aus Freiburg bewirbt sich bei der Deutschen Sporthilfe um ein besonderes Start-Up: Teambuilding im Dunkeln, Arbeitstitel: "Voll ins Schwarze". Was steckt dahinter?
Der japanische Autor Haruki Murakami hat ein Faible für die Finsternis. Ein Leitmotiv in seinem Werk sind stillgelegte Brunnen. Die Protagonisten in Murakamis Romanen steigen in trockene Brunnenschächte hinab, bis auf den Grund. Dort sitzen sie, stundenlang, tagelang, um in Ruhe nachzudenken oder verloren geglaubten Erinnerungen nachzuspüren. In diesem tiefgründigen Dunkel ereignen sich dann mitunter sehr rätselhafte Geschichten, die den Reiz dieser Bücher ausmachen.
Es ist zu bezweifeln, dass der 72-jährige Murakami die Freiburger Para-Biathletin Vivian Hösch kennt. Aber vielleicht würde er sich für jenes Projekt interessieren, das die 29-Jährige in Form eines Start-Ups realisieren will. Denn "Voll ins Schwarze" ist auch der temporäre Sprung in eine dunkle Welt ...
Es ist zu bezweifeln, dass der 72-jährige Murakami die Freiburger Para-Biathletin Vivian Hösch kennt. Aber vielleicht würde er sich für jenes Projekt interessieren, das die 29-Jährige in Form eines Start-Ups realisieren will. Denn "Voll ins Schwarze" ist auch der temporäre Sprung in eine dunkle Welt ...