Zeitgeschichte

Was autonome Jugendzentren schon vor 50 Jahren ausmachte – etwa in Kirchzarten

BZ-Abo Lange Haare, Langeweile, keine Lust auf Bevormundung – in den 1970er-Jahren entstanden auf dem Land viele autonome Jugendzentren. Einige haben überlebt: Das AJ Kirchzarten feiert nun sein 50-Jähriges.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Gespenst geht um in der BRD, der politisch-kulturelle Wirbel von 1968 hat sich gerade etwas beruhigt, nun sind die Jugendlichen in den Dörfern und den Speckgürteln an der Reihe. Dem Zeitgeist entsprechend meist links orientiert, organisieren sie sich und fordern bei der Politik ihre Rechte ein. In den Metropolen ist die Bewegung weniger präsent, aber auch dort. In Mannheim etwa gehen junge Menschen massenhaft auf die Straße. "Was wir wollen: Freizeit ohne Kontrollen", skandieren sie 1972. Sie besetzen Plätze, sammeln Unterschriften, sind nervig und kreativ. Ihr Ziel: ein selbstverwaltetes Jugendzentrum. Sie sind erfolgreich. Das JUZ Friedrich Dürr, benannt nach einem Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, gibt es heute noch. Diese Geschichte hat der Filmemacher Tobias Frindt in der sehenswerten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Saskia Esken, Bjarne Pohl, Tobias Frindt

Weitere Artikel