Kolumne zum Verstehen und Handeln

Was bedeutet Intersektionalität?

Oliwia Hälterlein

Von Oliwia Hälterlein

Di, 27. April 2021 um 18:27 Uhr

Small Talk (fudder) Small Talk

Über Intersektionalität wird viel gesprochen, aber was bedeutet es? Karo Czepan und Tamara Mrad von der Mobilen Jugendarbeit Weingarten-Ost erklären den Begriff und wie sie dem Phänomen bei der Arbeit begegnen.

Der Begriff Intersektionalität begegnet uns immer öfters – wie würdet ihr ihn erklären?
Karo: Intersektionalität bedeutet, ganz einfach gesagt, Verwobenheit, und zwar die Verwobenheit von mehreren Diskriminierungsformen. Eine Schwarze Frau beispielsweise, die arbeitslos und lesbisch ist, ist sowohl von Rassismus, Sexismus, als auch Klassismus betroffen. Von Sexismus ist sie in doppeltem Maße betroffen, einmal ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung