Erklär’s mir
Was bedeutet "Urbi et Orbi"?
Immer an Weihnachten und Ostern spricht der Papst in Rom einen Segen. "Urbi et Orbi" heißt er. Das ist lateinisch und bedeutet in deutscher Sprache: der Stadt und dem Erdkreis.
Do, 27. Dez 2007, 0:00 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Katholiken glauben, dass Gott all jenen Menschen, die den Segensspruch hören oder sehen, die bösen Taten und Gedanken vergibt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Menschen auch einsehen, dass ihre Taten und Gedanken nicht gut waren. In früheren Zeiten galt der Segen nur für diejenigen, die sich in Hör- oder Sehweite des Papstes befanden. Sie mussten sich also auf dem Platz vor dem Petersdom in Rom einfinden. Dort sprach der Papst von einem Balkon des Doms aus in der Regel den Segen.
Auch Benedikt XVI. macht das heute noch so. Mit Radio und Fernsehen wird der Segen dann in die ganze Welt übertragen. Nach katholischem Glauben wird auch den Menschen vergeben, die im Radio oder im Fernsehen den Segensspruch des Papstes hören. Seit 1995 kann "Urbi et Orbi" auch übers Internet empfangen werden.