Das war mein Jahr
Was der Hilfsfonds des Rollstuhlfahrers Lukas Gänshirt bewirkt

Dem aus Mahlberg stammenden Wahl-Ettenheimer Lukas Gänshirt hat das Jahr 2020 wieder einmal gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist.
In einer Notsituation ist schnelle und unbürokratische Hilfe wichtig. Das weiß auch Lukas Gänshirt. 2013 veränderte ein Unfall das Leben des Mahlbergers, der mittlerweile in Ettenheim lebt und sich ehrenamtlich im Rockcafé in Altdorf engagiert. Eine Spendenaktion half ihm damals, erste finanzielle Hürden zu überwinden. Mit der Summe rief er vor zwei Jahren den Mahlberger Hilfsfonds "Hilfe für Menschen" ins Leben. 2020 wurde dieser zum ersten Mal genutzt – für die Opfer des Brands im ehemaligen Gasthaus Löwen in Mahlberg.
Wellen der Hilfsbereitschaft hat Lukas Gänshirt mit seinen 27 Jahren schon mehrere erlebt. Die erste nach seinem Unfall in einem Freibad im September 2013. Die Diagnose: inkompletter Querschnitt. "Dabei ist das Rückenmark teilweise durchtrennt", erklärt er. "Zunächst äußert sich das wie ein kompletter Querschnitt, dann kann es sein, dass man nach und nach Fortschritte macht." Mittlerweile schafft er kurze Strecken auf Krücken. "Aber ich bin ein seltener Fall – es gehört auch Glück dazu", betont er. Direkt auf den Unfall folgten für den damals erfolgreichen Judoka zunächst lange Aufenthalte in Krankenhaus und Reha-Klinik.
Währenddessen ...
Wellen der Hilfsbereitschaft hat Lukas Gänshirt mit seinen 27 Jahren schon mehrere erlebt. Die erste nach seinem Unfall in einem Freibad im September 2013. Die Diagnose: inkompletter Querschnitt. "Dabei ist das Rückenmark teilweise durchtrennt", erklärt er. "Zunächst äußert sich das wie ein kompletter Querschnitt, dann kann es sein, dass man nach und nach Fortschritte macht." Mittlerweile schafft er kurze Strecken auf Krücken. "Aber ich bin ein seltener Fall – es gehört auch Glück dazu", betont er. Direkt auf den Unfall folgten für den damals erfolgreichen Judoka zunächst lange Aufenthalte in Krankenhaus und Reha-Klinik.
Währenddessen ...