Klimaschutz
Was diese vier südbadischen Aktivisten zu Fridays for Future motiviert

Am 15. März wollen junge Klima-Aktivsten wieder in Freiburg auf die Straße gehen. Fudder hat vier südbadische Aktivisten gefragt, was sie motiviert – und wie sie auf Vorwürfe von Erwachsenen reagieren.
Sie sind jung und sie haben die Nase voll von Erwachsenen, die nur reden, und nichts tun: Die Fridays-for-Future-Demos haben eine neue Generation von Umweltschützern erschaffen, die Taten sehen wollen. Wir haben vier von ihnen befragt: Katrin Engler aus Lörrach, Enrico Schandl aus Lahr, Jana Schwab aus Offenburg und Jesko Treiber aus Freiburg.
Katrin Engler: "Über den Vorwurf, wir wären zu jung, kann ich nur lachen"
Katrin Engler, 17, lebt in Lörrach und besucht das Kant-Gymnasium in Weil am Rhein. Sie hat die Fridays-for-Future-Demo in Lörrach ins Leben gerufen und ist dort auch Mitglied der Grünen Jugend.
"Mein Horrorszenario ist, dass irgendwann alles am Ende ist, nur weil eine Generation nichts getan hat, als es noch möglich war. Das und die vielen Instagram-Beiträge zu Fridays for Future haben ...
Katrin Engler: "Über den Vorwurf, wir wären zu jung, kann ich nur lachen"
Katrin Engler, 17, lebt in Lörrach und besucht das Kant-Gymnasium in Weil am Rhein. Sie hat die Fridays-for-Future-Demo in Lörrach ins Leben gerufen und ist dort auch Mitglied der Grünen Jugend.
"Mein Horrorszenario ist, dass irgendwann alles am Ende ist, nur weil eine Generation nichts getan hat, als es noch möglich war. Das und die vielen Instagram-Beiträge zu Fridays for Future haben ...