Kalenderblatt
Was geschah am 2. November?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
dpa
Sa, 1. Nov 2025, 23:55 Uhr
Kalenderblatt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 2. November 2025
Namenstag
Angela, Willibold
Historische Daten
2010 - Google Street View startet in Deutschland mit Panorama-Bildern der Gemeinde Oberstaufen im Allgäu.
2010 - Im Berliner Bundeskanzleramt wird ein an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) adressiertes Paket aus Griechenland mit Sprengstoff entschärft. Merkel ist zu diesem Zeitpunkt in Belgien. Absender sollen griechische Linksextremisten sein.
1975 - Am Strand des römischen Küstenvororts Ostia wird die Leiche des italienischen Regisseurs und Schriftstellers Pier Paolo Pasolini ("Die 120 Tage von Sodom") gefunden. Offenbar wurde er zusammengeschlagen und mit seinem eigenen Wagen überfahren. Die genauen Hintergründe sind bis heute umstritten.
1935 - Inspiriert vom italienischen Wort "piccolo" für "klein" gibt die Sektkellerei Henkell ihren neuen 0,2-Liter-Sekt-Fläschchen den eingedeutschten Namen "Pikkolo" und lässt die Bezeichnung markenrechtlich schützen.
1810 - Preußen hebt mit dem Erlass des Gewerbesteueredikts den Zunftzwang auf und führt die Gewerbefreiheit ein. Das Edikt ermöglicht, ein Gewerbe und die gewerbliche Niederlassung in Stadt und Land frei zu wählen.
Geburtstage
1965 - Shah Rukh Khan (60), indischer Schauspieler, einer der bekanntesten Stars der indischen Traumfabrik Bollywood ("My Name is Khan", "Solang ich lebe")
1960 - Andy Borg (65), österreichischer Schlagersänger ("Adios Amor") und Fernsehmoderator ("Musikantenstadl")
1940 - Carolin Reiber (85), deutsche Fernsehmoderatorin ("Lustige Musikanten", "Grand Prix der Volksmusik")
1755 - Königin Marie Antoinette, französische Königin, Ehefrau von König Ludwig XVI., Tochter der Kaiserin Maria-Theresia, 1793 hingerichtet
Todestage
1950 - George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller und Dramatiker ("Pygmalion"), Nobelpreis für Literatur 1925, geb. 1856
© dpa-infocom, dpa:251101-930-238098/1