Kandidierenden-Grillen
Was ging bei... dem Roast zur Freiburger Kommunalwahl im E-Werk?

Als das "jungpolitische Ereignis des Jahres 2019" pries das Info-Bündnis We Talk Freiburg sein Kandidierenden-Grillen zur Kommunalwahl Ende Mai an, satirische Sticheleien und bitter-süße Bissigkeiten inklusive. Hält das Format was es verspricht?
Das Moderations-Duo
Maria-Xenia "Maxi" Hardt, Anglistik-Doktorandin an der Uni Freiburg und Robert Wolf, Moderator bei Baden-FM und Uni-FM, stehen am Mittwochabend vor einer Mammutaufgabe: Sie halten 32 mitunter redefreudige Kandidierende sowie das Publikum in Schach, das mit dem Ausbuhen warten soll, bis Erstgenannte ausgesprochen haben. Insgesamt machen sie dabei einen hochprofessionellen Eindruck, harmonieren gut miteinander und steigern durch charmant-schnippische Kommentare den Unterhaltungswert.
Das Eis brechen sie, indem sie aufzählen, was die jeweiligen Listen zu einer Grillparty mitbringen würden: die CDU eine Bratwurst, die SPD einen billigen Fertig-Kartoffelsalat, die Freiburger Grünen ein Veggie-Schnitzel, das schnell schwarz werden könne, wenn man nicht aufpasse und so weiter. Unterstützt wird die Moderation von einer etwas parteiischen Regie, die Wortmeldungen von CDU, Freie Wähler oder Freiburg Lebenswert eher mit dem Geräuschen einer Toilettenspülung ...
Maria-Xenia "Maxi" Hardt, Anglistik-Doktorandin an der Uni Freiburg und Robert Wolf, Moderator bei Baden-FM und Uni-FM, stehen am Mittwochabend vor einer Mammutaufgabe: Sie halten 32 mitunter redefreudige Kandidierende sowie das Publikum in Schach, das mit dem Ausbuhen warten soll, bis Erstgenannte ausgesprochen haben. Insgesamt machen sie dabei einen hochprofessionellen Eindruck, harmonieren gut miteinander und steigern durch charmant-schnippische Kommentare den Unterhaltungswert.
Das Eis brechen sie, indem sie aufzählen, was die jeweiligen Listen zu einer Grillparty mitbringen würden: die CDU eine Bratwurst, die SPD einen billigen Fertig-Kartoffelsalat, die Freiburger Grünen ein Veggie-Schnitzel, das schnell schwarz werden könne, wenn man nicht aufpasse und so weiter. Unterstützt wird die Moderation von einer etwas parteiischen Regie, die Wortmeldungen von CDU, Freie Wähler oder Freiburg Lebenswert eher mit dem Geräuschen einer Toilettenspülung ...