Expertenratschlag

Was können Eltern tun, wenn Kinder mit Gewaltvideos konfrontiert werden?

Gina Kutkat

Von Gina Kutkat

Mo, 07. Dezember 2015 um 16:34 Uhr

Müllheim

An einer Müllheimer Schule tauchte ein Video der Terrororganisation IS in einem Klassenchat auf. Verhindern kann man so etwas nicht – aber die Kinder vorher aufklären. Was raten die Experten?

Er hat sich nichts dabei gedacht und einfach auf "Weiterleiten" geklickt: An einer Müllheimer Schule verschickt ein Schüler ein grausames Enthauptungsvideo der Terrororganisation IS über Whatsapp an seine Mitschüler. Einige der Zwölf- bis Dreizehnjährigen sehen die schrecklichen Aufnahmen unvorbereitet und benachrichtigen Eltern und Lehrer. Diese sind alarmiert, bilden eine Telefonkette, informieren die Schulsozialarbeiterin und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung