Studie

Feiern auf dem Lande: Das war die goldene Ära der Dorf-Diskos

Peter Disch

Von Peter Disch

So, 26. April 2020 um 19:40 Uhr

Rock & Pop

BZ-Plus Michael Fischer hat eine Studie über Aufstieg und Niedergang der Diskos auf dem südbadischen Land geschrieben. Ein Interview über Selbstverständnis, die Rolle der Discjockeys und viel rustikales Holz.

Sie hießen "Arche", "Waldpeter", "Inside", "Okay" oder "Fuchsbau", manche wie den "Heuboden" in Umkirch oder die Todtmooser "Schwarzwaldspitze" gibt es heute noch – südbadische Diskotheken, die die Jugend ganzer Jahrgänge geprägt haben, die auf dem Land und in Kleinstädten groß geworden sind. Deren Aufstieg und Niedergang zwischen 1970 und 1995 ist das Thema einer neuen Studie von Michael Fischer von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
BZ: In den Sechzigern stand die Elterngeneration der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung