Beispiel Hexental

Was tun Feuerwehren, wenn es brennt und das Wasser knapp wird?

Sophia Hesser

Von Sophia Hesser

Sa, 08. Juli 2023 um 07:42 Uhr

Horben

BZ-Plus Hitze und Trockenheit prägen den Sommer, mancherorts führen die Quellen weniger Wasser. Ab Sonntag steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Woher kommt das Löschwasser für Einsätze?

Ein heißes Wochenende steht bevor. Im Bereich Freiburg steigt die Waldbrandgefahr am Sonntag laut Deutschem Wetterdienst von Stufe drei auf Stufe vier – damit herrscht "hohe Gefahr". Nur bei Stufe fünf ist die Gefahr höher. Den Waldbrandgefahrenindex hat auch Matthias Meier, Feuerwehrkommandant in Bollschweil, im Blick. Besonderheit in der Gemeinde: Die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung