Kino
Weder Dämonisierung noch Kuschelkurs – ein Film beleuchtet die "Rückkehr der Wölfe"

Ein Raubtier, seine Freunde und seine Ablehner werden besichtigt: der vielschichtige und differenzierte Schweizer Dokumentarfilm "Die Rückkehr der Wölfe" von Thomas Horat.
"Als wir genug Schafe hatten, war es genug für uns und genug für die Wölfe". Dies sei ein altes Sprichwort bulgarischer Schäfer, erzählt die Biologin Elena Tsingarska von der Balkani Wildlife Society. "Ich mag das sehr", sagt sie lachend und öffnet die Tür zu einem grünen Gehege, in dem zwei Wölfe auf ihren Besuch warten. Doch mittlerweile seien diese goldenen Zeiten vorbei: Auch auf dem Balkan, wo die Menschen das Zusammenleben mit dem Raubtier seit Jahrhunderten geübt haben, erscheint der Wolf ...