Feuerwehr

Wegen eines Gaslecks müssen in Vörstetten 30 Menschen ihre Wohnungen verlassen

Bei Reparaturarbeiten an einer gebrochenen Wasserleitung ist vor einem Mehrfamilienhaus in Vörstetten eine Gasleitung beschädigt worden. Mehrere Häuser wurden vorübergehend geräumt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Feuerwehren  aus Vörstetten und Denzlingen waren nach dem Gasaustritt  | Foto: Feuerwehr Vörstetten
Die Feuerwehren aus Vörstetten und Denzlingen waren nach dem Gasaustritt Foto: Feuerwehr Vörstetten

Großeinsatz in Vörstetten: 60 Rettungskräfte der Feuerwehr mit sieben Großfahrzeugen, das Deutsche Rotes Kreuz und die Polizei waren am Abend des Montags, 18. August, wegen eines massiven Gasaustritts bei einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Hans Jakob Hof" vor Ort. Elf Wohnhäuser wurden evakuiert, die 30 Bewohner im Rettungszentrum in Vörstetten untergebracht und betreut, bis die Gefahr vorüber war.

Bei Baggerarbeiten wurde der Gasanschl...ines  Hauses in Vörstetten beschädigt.  | Foto: Feuerwehr Vörstetten
Bei Baggerarbeiten wurde der Gasanschluss eines Hauses in Vörstetten beschädigt. Foto: Feuerwehr Vörstetten

Am Nachmittag, sagt Kommandant Roland Neininger, wurde die Wehr das erste Mal zu dem Anwesen gerufen. Eine Wasserleitung sei leck gewesen. Das Wasser wurde abgestellt. Beim Aufbaggern sei dann gegen 21 Uhr der Hausanschluss für das Gas beschädigt worden. Die Folge war ein "massiver Gasaustritt". Die Wehr habe die austretenden Gasdämpfe mit Sprühstrahl aus zwei C-Rohren verdünnt, um die Explosionsgefahr zu mindern. Nach Angaben der Polizei hat der zuständige Gasversorgungsbetrieb das Gas dann abgestellt, die beschädigte Leitung freigelegt und die defekte Stelle verschlossen. Wegen einer erhöhten Gaslast in den Gebäuden seien diese zunächst von der Feuerwehr belüftet worden, bevor die Bewohner zurückkehren konnten. Verletzt worden sei niemand. Die Ortsdurchfahrt von Vörstetten sei für rund drei Stunden voll gesperrt gewesen.

Insgesamt seien etwa 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Denzlingen und Vörstetten, der Kreisbrandmeister, das Deutsche Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und Ehrenamtlichen des Ortsvereins Reute-Vörstetten, die Polizei, Mitarbeiter des Bauhofs und der stellvertretende Bürgermeister vor Ort gewesen.

Die Ortsdurchfahrt Vörstetten war wegen des Einsatzes gesperrt.  | Foto: Feuerwehr Vörstetten
Die Ortsdurchfahrt Vörstetten war wegen des Einsatzes gesperrt. Foto: Feuerwehr Vörstetten

Weitere Artikel