Windows 10
Welch unnötige Entstehung von Müll
Bernt Nordalm (Endingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Kein geringerer als der amerikanische Nobelpreisträger von 2018 für Wirtschaftswissenschaften, Paul Romer (Boston College, vorher Berkeley und Stanford, von 2016 bis 2018 Chefökonom der Weltbank) gibt im "Zeit"-Interview vom 18. September den Europäern den Rat, Google zu besteuern und Microsoft abzuschaffen. Auch sollte vermehrt Open-Source-Software eingesetzt werden!
Diesem Ratschlag ist angesichts der Ungeheuerlichkeit, mit der Microsoft sein neuestes Betriebssystem verkaufen will und dabei die Verbraucher auch noch zur Erneuerung seiner Hardware zwingt, nur zuzustimmen.
Erstaunlich ist aber auch, dass hier sämtliche zuständigen europäischen und/oder deutschen Behörden diesem Treiben tatenlos zusehen. Welch ein finanzieller Wahnsinn, welch unnötige Entstehung von Müll! Mit 14 Jahren Linux-Erfahrung, ohne einen Tag des Bedauerns, kann ich nur jedem raten, auf dieses hervorragende, mittlerweile auch leicht zu bedienende, kostenlose Betriebssystem (einschließlich circa 2500 kostenlosen Open-Source-Programmen) umzusteigen.Bernt Nordalm, Endingen